Schulranzen & Termin Buchung

Hier können Sie bequem Ihren Ranzen-Beratungstermin buchen:

SIE SUCHEN EINEN SCHULRANZEN?

Dann sind sie bei uns genau richtig!

Wir bieten die große Auswahl, nette professionelle Beratung, Zeit für Sie und ihr Kind (weil wir gerne vorab ein Beratungstermin vereinbaren) und sind auch nach dem Kauf immer für Sie da!

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin online über unsere Homepage hier, telefonisch oder über WhatsApp: 05605 947417. So haben wir genügend Zeit (ca. 45 min.) um gemeinsam mit ihrem Kind den passenden Schulranzen zu finden. 

Die verschiedenen Marken-Hersteller haben eine große Auswahl an unterschiedlichen Formen, Volumen und Gewichten. Unser geschultes Personal berät und hilft den richtigen Schulranzen zu finden, denn die Belastbarkeit und Ergonomie ist bei jedem Kind individuell. 

Wir führen Ranzen der Marken Step by Step, Ergobag, Scout u.a..

Ganz sicher finden wir gemeinsam einen Schulranzen, der für ihr Kind wie gemacht ist. Haben wir die richtige Passform gefunden, kann sich ihr Kind bei unserer großen Auswahl die Farbe und das Lieblingsmotiv aussuchen. Die Schulranzen gibt es in vielen Farben und Designs. Alle Schulranzen lassen sich durch austauschbare Patches ganz individuell nach Lust und Laune gestalten. 

Ein zu schwerer oder falsch sitzender Schulranzen kann bestehende Rückenschmerzen noch verstärken oder neue Beschwerden hervorrufen. Nutzen Sie daher unsere fachgerechte Beratung, um für ihr Kind den optimal sitzenden Schulranzen zu finden.

Die größte Auswahl und besondere Angebote gibt es bei unseren Ranzenwochen. Unter den vielen „Schulanfängern“ fühlen sich die Kinder bei diesem Ereignis sehr wohl und der Ranzenkauf wird dank dieser besonderen Stimmung und unseren „Extras“ zu einem bleibenden Erlebnis. 

Auch ein zu schwerer oder falsch sitzender Schulranzen kann diese Beschwerden verstärken oder hervorrufen. Nutzen Sie unsere fachgerechte Beratung, um den für Ihr Kind optimal passenden Schulranzen zu bekommen.

Die größte Auswahl und besondere Angebote gibt es bei unserer jährlichen Ranzenmesse. Unter den vielen “Schulanfängern” fühlen sich die Kinder bei diesem Ereignis sehr wohl und der Ranzenkauf wird dank der besonderen Stimmung zu einem bleibenden Erlebnis.

Einschulung

Ein großer Schritt für alle. Es ist ein Tag der großen Gefühle und ein emotionaler Höhepunkt im Familienleben: der erste Schultag. ABC-Schützen fiebern ihm entgegen, um endlich rechnen, lesen und schreiben zu lernen. Eltern blicken mit Freude, Neugierde, aber häufig auch mit einer gewissen Anspannung auf das Ereignis. Sie müssen wieder ein Stück „loslassen“.

Was kommt in die Tüte? Doch was gehört in die Schultüte? Viele Eltern entscheiden sich für eine gesunde Mischung aus praktischen Geschenken und kleinen Belohnungen. Beliebt sind Schulutensilien und Bücher. Erst dann folgen Süßigkeiten, Lernspielzeug, Sportartikel und Geld. Unter den Top 20 der beliebtesten Geschenke taucht gleich fünfmal Spielzeug auf. Kuscheltiere, Spielautos und Bauspielzeug zählen ebenso dazu wie das erwähnte Lernspielzeug. Das zeigt: Erstklässler freuen sich zwar auf ihre neue Rolle als „Große“, sind aber immer noch mit einem Bein die Kindergartenkinder, die gerne spielen.

Tipps

1. Basteln Sie mit Ihrem Kind „seine Schultüte“. Das macht sie erstens persönlicher und zweitens den ABS-Schützen umso stolzer! Rohlinge und Zubehör (Bastelkrepp, Filz, Sticker, Bastelbücher) gibt es in jedem guten Spielwarengeschäft.
2. Weniger ist mehr! Entscheiden Sie sich für ausgesuchte Süßigkeiten – am besten . die Lieblingssüßigkeiten Ihres Kindes.
3. „Praktische Geschenke“ gehören einfach dazu (Stifte, Radiergummi, Federmäppchen, Anspitzer, Trinkflasche). Viele Utensilien gibt es auch in Trendausführungen.
4. Eine Armbanduhr ist immer eine Wucht!
5. Gutes Spielzeug und Kreativmaterial für die Schultüte muss nicht teuer sein.
6. Es muss nicht immer Geld sein. Ein Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung ist viel persönlicher!
7. Verwöhnen Sie Ihr Kind nicht zu sehr. Auch wenn einige Schulen bereits voraussetzen, dass ein PC vorhanden ist, ein eigener muss es nicht gleich sein!